Feste & Traditionen

Sardinien
Osterfeste in Alghero & Oliena

Ostern hat auf Sardinien eine besondere Bedeutung. Während die Sarden Weihnachten als „Paschixedda“ (kleines Osterfest) bezeichnen, ist ihnen das „Sa Pasca Manna“ (großes Osterfest) gleichwohl wichtiger. Sie verbinden dabei seit über 400 Jahren in ihren Prozessionen und Feierlichkeiten die christliche Überlieferung mit sardischen Traditionen. Das Leiden und Sterben Christi wird an Karfreitag in Alghero ebenso eindrucksvoll dargestellt wie die Begegnung zwischen Jesus und Madonna in Oliena am Ostersonntag.
Reiseverlauf
1. Tag
Anreise zur Nachtfähre nach Livorno
- Nachtfähre Livorno - Olbia 21:00 - 07:00 Uhr
2. Tag
Ankunft in Olbia - Tempio - Castelsardo - Alghero
- Fahrt ins grüne Herz der Gallura
- Stadtbesichtigung Tempio, Granitstädtchen inmitten endloser Korkeichenwälder
- Stadtbesichtigung von Castelsardo, malerisch vom Meer umspültes Küstenstädtchen
- Hotelbezug im Raum Alghero für 2 Nächte
3. Tag
Tagesausflug Alghero und Karfreitagsprozession
- vormittags Stadtbesichtigung von Alghero, die "spanische Stadt"
- Möglichkeit einer Bootsfahrt in die Neptungrotte
- abends Besuch der Karfreitagsprozession "Su Desclavament" in Alghero
4. Tag
Alghero - Bosa – Nuraghe Losa - Orosei
- Besichtigung von Bosa, malerisches Städtchen mittelalterlichen Ursprungs
- Weinprobe des Malvasia serviert mit Gebäck
- Fahrt durch das Landesinnere zur Nuraghe Losa, wichtiges Zeugnis der Nuraghenkultur
- Hotelbezug im Raum Orosei für 2 Nächte
alternativ:
- Panoramafahrt mit dem "Trenino Verde" im antiken Wagon "Bauchiero" von 1913
Stopp in Tresnuraghes: Weinprobe des Malvasia und Verkostung von sardischem Gebäck
Stopp in Tinnura: Besichtigung der berühmten Wandmalereien (Murales)
Stopp bei der Kirche St. Maria di Corte: Eines der frühesten Zisterzienserkloster
Weiterfahrt bis Macomer und anschließend Besuch des Volkskundemuseums
Verkostung lokaler Produkte inkl. Wein in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert
(Brot "carasau", Wurst, Speck, trockenes Ricotta, Pecorino Créme, sehr guter lokaler Rotwein)
5. Tag
Tagesausflug Auferstehungsprozession in Oliena - Nuoro - Orgosolo
- vormittags Besuch der Ostersonntagsprozession "S'Incontru" in Oliena
- anschließende Stadtbesichtigung Nuoro, der "ursprünglichsten Stadt Sardiniens“
- Besichtigung des Trachtenmuseums von Nuoro
- typisches Oster-Hirtenessen mit Folkloregesang inkl. Wein in Orgosolo
- Besichtigung von Orgosolo und seinen prächtigen Wandmalereien (Murales)
6. Tag
Orosei - Costa Smeralda - Nachtfähre nach Livorno
- Fahrt entlang der Ostküste zum Capo Coda Cavallo
- Fahrt entlang der Panoramastraße der Costa Smeralda
- Besichtigungen von Porto Cervo und Porto Rotondo
- Möglichkeit eines großen Oster-Abschiedsessens in einem Agriturismo inkl. Wein
- Nachtfähre Olbia - Livorno 21:00 - 07:00 Uhr
7. Tag
Heimreise
Leistungen
Fähren
- 2x Nachtfähre Livorno - Olbia - Livorno
in 2-Bett-Innenkabinen mit Dusche/WC - Fährpassagen für den Bus
- aktuelle Treibstoffzuschläge und Hafensteuern
Hotels
- 2x Ü/HP im guten 4* Hotel im Raum Alghero
- 2x Ü/HP im guten 4* Hotel im Raum Orosei
- verstärktes Frühstück
Zusatz
- mehrtägige Reiseleitung inkl. Übernachtungskosten und Spesen
- Weinprobe des Malvasia serviert mit Gebäck
- Eintritte zur Nuraghe Losa & in das Trachtenmuseum von Nuoro
- typisches Oster-Hirtenessen mit Folkloregesang inkl. Wein